Batteriegesetzhinweise
Allgemeine Informationen zur Batteriegesetzgebung
Im Sinne des deutschen Batteriegesetzes (BattG) sind sowohl Hersteller als auch Vertreiber von Batterien und Akkumulatoren verpflichtet, bestimmte Anforderungen in Bezug auf die Registrierung, Kennzeichnung, Rücknahme und Entsorgung dieser Produkte zu erfüllen. Dies dient dem Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Bevölkerung.
Kennzeichnungspflicht
Alle Batterien und Akkumulatoren müssen gemäß der Vorgaben des Batteriegesetzes eindeutig gekennzeichnet sein. Dies gilt sowohl für Einweg- als auch für wiederaufladbare Batterien. Die Kennzeichnung enthält unter anderem Informationen zur Zusammensetzung der Batterie und zur umweltgerechten Entsorgung.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen:

1. "Cd" steht für Cadmium.
2. "Hg" steht für Quecksilber.
3. "Pb" steht für Blei.
Registrierungspflicht für Hersteller
Hersteller von Batterien und Akkumulatoren sind verpflichtet, sich bei der zuständigen Stelle, dem Umweltbundesamt (www.umweltbundesamt.de), zu registrieren. Diese Registrierung ist Voraussetzung für die Markteinführung von Batterien in Deutschland.
Verantwortung der Vertreiber
Vertreiber von Batterien und Akkumulatoren, wie unser Unternehmen, sind dazu verpflichtet, Altbatterien kostenfrei zurückzunehmen. Dies gilt sowohl für Endverbraucher als auch für gewerbliche Nutzer. Bitte kontaktieren Sie uns oder nutzen Sie die dafür vorgesehenen Sammelstellen, um Altbatterien abzugeben.
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
Gemäß dem Batteriegesetz ist es ausdrücklich untersagt, Batterien und Akkumulatoren über den Hausmüll zu entsorgen. Stattdessen müssen diese bei den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden, um eine umweltgerechte Entsorgung sicherzustellen.
Weitere Informationen
Für ausführlichere Informationen zur Batteriegesetzgebung in Deutschland und zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren empfehlen wir den Besuch der Website des Umweltbundesamtes (www.umweltbundesamt.de) oder die Kontaktaufnahme mit der zuständigen Behörde in Ihrer Region.
Die Einhaltung der Batteriegesetze trägt dazu bei, unsere Umwelt vor schädlichen Einflüssen zu schützen und die Wiederverwertung von wertvollen Ressourcen zu fördern. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei der Einhaltung dieser gesetzlichen Vorschriften.